Die Zukunft der Energieversorgung hängt von einer nachhaltigen Digitalisierung der Stromnetze ab. Nur damit gelingt es von passiver Einspeisung zu aktiver Netzführung zu kommen.
Wir brauchen daher Einblicke in unser Verteilnetz und insbesondere in der Niederspannung. Nur damit gelingt es von passiver Einspeisung zu aktiver Netzführung zu kommen. PSIngo ist eine hochstandardisierte Transparenz- und Automatisierungsplattform geschaffen für diese Aufgabe.
PSIngo Module, passend zu jeder individuellen Lösung:
Die Kommunikation mit Fernmess- und Fernwirkgeräten erfolgt mittels genormter Protokolle (z.B. IEC 60870-5-104). Der Zugriff auf einen LoRaWAN-Netzwerkserver oder eine nachgelagerte IoT-Plattform erfolgt über IoT-Protokolle.
Die enthaltenen Softwaremodule sind individuell konfigurierbar und können je nach Anwendungsbereich in ihrer Leistungsfähigkeit und ihrem Umfang angepasst werden.
Für die Darstellung von aktuellen Messwerten werden außerdem verschiedene Visualisierungsmodule in Form von unterschiedlichen Messgeräten zur Auswahl angeboten.
Die aufbereiteten Daten und Funktionen eines aktiven Netzmanagements sind darauf ausgelegt, die Netzführung zu unterstützen – als autonomes System oder als assistierende Entscheidungshilfe.
PSIngo lässt sich losgelöst, gekoppelt oder systemisch integriert betreiben. Die innovativen Technologien bieten eine neue Qualität zur Massendaten-Modellierung aus der Niederspannung. Der Systemführer erhält somit ein hochautomatisiertes Assistenzsystem für sein Tagesgeschäft.
Netztransparenz hilft nicht nur Störungen zu beheben, sondern bringt Werkzeuge mit, die vorausschauendes Planen für die Energiewende ermöglichen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Nehmen Sie Kontakt auf! Ihre Fragen und Anforderungen sind uns ein wichtiges Anliegen, per E-Mail an die info@psigridconnect.de oder telefonisch +49 721 94249 0.