Elektromobilität zählt zu den maßgebenden Treibern der Energiewende. Sie steigert die Nachhaltigkeit im Umgang mit fossilen Ressourcen.
Nutzen sie die Stehzeiten ihrer wachsenden Elektrobussflotte um mit PSIngo/Smartcharging (Lade- und Lastmanagement) für parallele, gesteuerte und automatisiere Ladevorgänge zu sorgen! Dabei nehmen wir Rücksicht auf betriebliche Anforderungen, sorgen für die Vermeidung von Spitzenlasten und liefern Transparenz zur Nutzung passender Stromtarife.
PSIngo optimiert die Integration der Ladeinfrastruktur und ermöglicht eine effiziente Nutzung von Flexibilitäten in Depot und Betriebshof. Das praxiserprobte Last- und Lademanagement überwacht Ladevorgänge unter Einbeziehung der Stromverteilung, berücksichtigt den Verbrauch und die Eigenerzeugung der umgebenden Liegenschaft. In Kombination mit unseren Energiebedarfsprognosen wird der Energiebezug optimiert und teure Lastspitzen im Netz werden vermieden.
PSIngo erlaubt die Extraktion von Inhalten herstellerunabhängiger Ladeinfrastruktur. Über einen digitalen Zwilling wird das Betriebshoflayout visualisiert und mit frei änderbaren Berichten den aktuellen Anforderungen gerecht.
Arealnetze und Depots profitieren in besonderem Maß von intelligenter Netzplanung und -steuerung.
Auf Arealnetze kommt in Kürze ein sehr hoher Bedarf an Ladestationen und damit Lademanagement zu. Alleine die Elektrifizierung des Transportwesens stellt neben der Robotik eine große Herausforderung dar.
Durch die Nutzungsmuster des Personennahverkehrs sind trotz leistungsfähiger Ladestationen weitere Smart Grid Funktionen notwendig. Intelligentes, flexibles Lademanagement hilft beispielsweise Lastspitzen abzufedern.
Die Verteilung von Strom kann im Unterschied zu fossilen Brennstoffen in Echtzeit proaktiv geregelt werden. Daraus ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten bei der Nutzung großer Speicher.
Investitionen in Energiemanagement von Depots zahlen sich in Zeiten der Energiewende schnell aus.
Neben der teilautarken Steuerung von elektrischen Versorgungsnetzen bietet die Softwarelösung PSIngo/Smartcharging skalierbares Last- und Lademanagement für Betriebshöfe und Depots.
PSIngo/EV erweitert das erfolgreiche PSIebus System bestehend aus Betriebshofmanagement und PSIsmartcharging. Während PSIsmartcharging im Leitsystem integriert ist, umfasst PSIngo/EV eine separate, cloudbasierte Lösung. PSIngo ermöglicht gezielte Steuerung und Optimierung von Ladevorgängen, aber auch eine Überwachung aller Kapazitäten des Betriebshofnetzes.
Damit können über PSIngo auch netzstabilisierende Aspekte in das Lademanagement integriert und das Versorgungsnetz effektiv vor Überlastungen geschützt werden. Zusätzlich zu den Steuerungs- und Überwachungsmechanismen bietet die Softwarelösung vielfältige Module für Datenvisualisierungen. So können nicht nur Informationen über die aktuelle Netzsituation, sondern auch Statusinformationen von Ladesäulen und Fahrzeugdaten anwendergerecht visualisiert werden.
Als Alternative zur integrierten Lösung für das Leitsystem (PSIsmartcharging), bietet GridConnect mit PSIngo/EV eine neuartige, cloudbasierte Variante. Beide Varianten sind nahezu beliebig skalier- und erweiterbar und können als „Stand-Alone“-Lösung die bestehenden Energie- und Depot-Management-Systeme ergänzen oder, in PSIebus integriert, als Komplettpaket des ÖPNV zum Einsatz kommen. Mit unserer Software können Elektrobusse rechtzeitig und in optimalem Maße für die jeweils vorgesehenen Umläufe geladen werden. Lastprognosen und Sicherheitsaspekte werden dabei berücksichtigt.
Nehmen Sie Kontakt auf! Ihre Fragen und Anforderungen sind uns ein wichtiges Anliegen, per E-Mail an die info@psigridconnect.de oder telefonisch +49 721 94249 0.