GridConnect Plattformen lassen sich durch modularen Aufbau bei Hard- und Software flexibel an alle Anforderungen im Netzbetrieb anpassen. Für die kompakten Plattformen sind folgende Module im Einsatz:
Gehärtetes LINUX als Basis: NENUX ist auch virtualisiert verfügbar, also hardwareunabhängig und einfach zu warten.
Telecontrol Gateway, als Main Unit für den Netzausbau mit zahlreichen Fernwirk-Schnittstellen
Telecontrol Gateway, als Sub Unit für den Netzausbau mit mehreren Fernwirk-Schnittstellen
Protokoll Gateway für die Überführung von IEC 101 zu IEC 104.
Der Security Proxy bietet maximalen Schutz gegen Angriffe von außen
TCP/IP Gateway in Kombination mit dem GridConnect Security Proxy
Intelligent Grid Operator als zentrale Smart Grid Komponente
Internet of Things Konverter für Industrie 4.0 Anwendungen und die neuen Anforderungen der Energiewende
TCP/IP Gateway zur Anbindung von Fernwirkstationen über das verbreitete TCP/IP Protokoll
Visualisierung und Utilities zeigt aggregierte Daten im geografischen Kontext. Eine komfortable Bedienoberfläche bietet verschiedene Ansichten und Auswertungen (Dashboard).
Für die Anbindung an Leitsysteme im Umfeld PSIcontrol geeignet.
Unabhängig von Leitsystemen, die auf PSIcontrol ausgerichtet sind, oder andere Architekturen.
Zuverlässige Prozessankopplung in Stromnetzen mit GridConnect Komponenten.
Stabiles Energiemanagement ist das Ergebnis skalierbarer, hochverfügbarer und sicherer Fernwirksysteme. Nur so können Fernwirkstationen mit ihren Schnittstellen und Fernwirkprotokollen an Leitstellen sicher angebunden werden. GridConnect Lösungen zur Prozessanbindung erfüllen dabei alle Anforderungen.
Die Fernwirktechnik verwendet für die Übertragung von Prozessdaten zwischen Unterstationen und der Leitstelle spezielle Fernwirk-Protokolle.
Als Protokollkonverter unterstützen unsere Netzwerkkomponenten eine Vielzahl herstellerspezifischer und standardisierter Fernwirk-Protokolle. Dazu zählen unter anderem aktuelle, standardisierte Fernwirk-Protokolle wie IEC 60870-5-104 und IEC 60870-5-101. Dies ermöglicht die Anbindung bestehender Unterstationen an moderne Leitsysteme.
Weitere Fernwirkprotokolle mit PDM- oder PCM-UART-Kodierung können einfach integriert werden.
Nehmen Sie Kontakt auf! Ihre Fragen und Anforderungen sind uns ein wichtiges Anliegen, per E-Mail an die info@psigridconnect.de oder telefonisch +49 721 94249 0.