Um Beiträge live zu verfolgen, melden Sie sich einfach zu WebCast Terminen an. Diese werden bei Bedarf ausgeschrieben und zeitnah angekündigt:
Jetzt hier anmelden
GridConnect Sicherheitslösungen für eine dezentrale Stromversorgung
Das Protokoll IEC-60870-5-104 ist Standard bei der Prozessankopplung von Fernwirkanlagen, die meist gegenüber Cyberangriffen auf Stromnetze ungesichert sind. Dies führt zu kostspieligen Workarounds zur Absicherung digitalisierter Stromnetze.
Der IEC104 Security Proxy bietet hierzu eine sichere und kostengünstige Alternative für transparente Stromnetze.
Diese Smart Grid Komponente agiert als eigenständige Instanz zwischen Leitsystem und IEC104-Endgeräten. Der SPRX baut als IEC104-Master Verbindungen zu Endgeräten auf und dient in Richtung des Leitsystems als IEC104-Slave. Dies unterbindet direkte IEC104 (TCP) Verbindungen zwischen Leitsystem und Endgeräten. Unterstützt werden dabei auch IEC104 konforme redundante Anbindungen an Leitsysteme und RTUs.
Weitere Informationen zum IEC104 Security Proxy: https://www.psigridconnect.com/de/sicherheit/iec104-security-proxy/
Der SPRX ist sowohl auf leistungsfähiger Hardware als auch virtualisiert verfügbar.
GridConnect zeigt, wie Lademanagement in Smart Grids funktioniert
In dem Pilotprojekt NETZDIENLICHES LADEMANAGEMENT VON ELEKTROFAHRZEUGEN auf Niederspannungsebene wurde an ausgewählten Stellen des Netzes moderne Sensorik (Spannungs- und Strommesser) verbaut. Diese lieferte dem Intelligent Grid Operator InGO die nötigen Daten für die zuverlässige Berechnung und kontinuierliche Überwachung der Netzauslastung in Echtzeit.
Das Datenmanagement im öffentlichen Raum hat reibungslos funktioniert und könnte jederzeit auch in anderen Netzen umgesetzt werden.
Für die Netzführung im Niederspannungsbereich ist Lademanagement ein Anwendungsbeispiel für digitalisierte Stromnetze
Der Prototyp für das digitale Niederspannungsnetz der Zukunft hat in einem Pilotprojekt der Rheinischen NETZGesellschaft und der RheinEnergie seine Praxistauglichkeit bewiesen.
In zwei Kölner Niederspannungsnetzen wurde mit dem PSI Intelligent Grid Operator (PSIngo) eine intelligente Netzzustandsüberwachung für das netzdienliche Lademanagement von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladesäulen erfolgreich getestet.
EE-Webcast Reihe - 2021 zur Smart Grids mit Intelligenz und Sicherheit
EE-Webcast Reihe - 2021 - Webcast-Teaser - PSI GridConnect - Intelligenz und Sicherheit für den Verteilnetzbetrieb der Zukunft.
Netzführung im Niederspannungsnetz der Zukunft
Der Prototyp für das digitale Niederspannungsnetz der Zukunft hat in einem Pilotprojekt der Rheinischen NETZGesellschaft und der RheinEnergie seine Praxistauglichkeit bewiesen.
In zwei Kölner Niederspannungsnetzen wurde mit dem PSI Intelligent Grid Operator (InGO) eine intelligente Netzzustandsüberwachung für das netzdienliche Lademanagement von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladesäulen erfolgreich getestet.
Nehmen Sie Kontakt auf! Ihre Fragen und Anforderungen sind uns ein wichtiges Anliegen, per E-Mail an die info@psigridconnect.de oder telefonisch +49 721 94249 0.