• Webcasts, Videos und Präsentationen zum Thema Smart Grids

    Microgrids sind ihr Thema? So bleiben sie auf dem Laufenden.

Anstehende Webcasts und neue Beiträge


Webcast

Niederspannungsnetz-                                                       betrieb mit PSIconnect –
Prozesse verknüpfen und optimieren

 

Referenten: Philippe Steinbusch, Kamil Korotkiewicz

Jetzt schon Termin vormerken!

 28.11.2023   Online

Netzdigitalisierung und -transparenz


Webcast

PSI-Webcast §14a EnWG – Netzorientierte Steuerung mit PSIconnect und PSIngo

Die Niederspannungsebene steht im Fokus der Energiewende. Digitalisierung und Netz-Monitoring sind die Basis bei der Elektrifizierung der Sektoren Wärme und Verkehr. Im Webcast erfahren Sie, wie der Herausforderung für den Netzbetrieb der Zukunft begegnet werden kann!

 Webcast

Anfrage Zugangsdaten

Prototyp für das digitale Niederspannungsnetz der Zukunft


Webcast

Intelligenz und Sicherheit für den Verteilnetzbetrieb der Zukunft

EE-Webcast Reihe: PSI GridConnect - Intelligenz und Sicherheit für den Verteilnetzbetrieb der Zukunft.

 Webcast

Verteilnetzbetreiber der Zukunft / IoT-Gateway


Webcast

Verteilnetzbetreiber der Zukunft / IoT-Gateway

In diesem Webcast werden folgende Themen vorgestellt: - Internet of Things (IoT) - IoT in der Energieversorgung - IoT Technik - IoT Protokoll Konverter / Iot Egde Gateway - Einordnung in den ,,Netzbetrieb der Zukunft''

 Vimeo Videobeitrag

Lademanagement

LADEMANAGEMENT VON ELEKTROFAHRZEUGEN auf Niederspannungsebene


Video

Ladedaten- und Lademanagement im öffentlichen Raum

In dem Pilotprojekt NETZDIENLICHES LADEMANAGEMENT VON ELEKTROFAHRZEUGEN auf Niederspannungsebene wurde an ausgewählten Stellen des Netzes moderne Sensorik (Spannungs- und Strommesser) verbaut. Diese lieferte dem Intelligent Grid Operator PSIngo die nötigen Daten für die zuverlässige Berechnung und kontinuierliche Überwachung der Netzauslastung in Echtzeit.

 Youtube Videobeitrag

Netzzustandsüberwachung für das netzdienliche Lademanagement von Elektrofahrzeugen


Video

Netzdienliches Lademanagement von Elektrofahrzeugen auf Niederspannungsebene mit PSIngo

Der Prototyp für das digitale Niederspannungsnetz der Zukunft hat in einem Pilotprojekt der Rheinischen NETZGesellschaft und der RheinEnergie seine Praxistauglichkeit bewiesen.

 Videobeitrag

Netzführung und -betrieb

PSI GridConnect - Intelligenz und Sicherheit für den Verteilnetzbetrieb


Webcast

Netzführung im Niederspannungsnetz der Zukunft

Der Prototyp für das digitale Niederspannungsnetz der Zukunft hat in einem Pilotprojekt der Rheinischen NETZGesellschaft und der RheinEnergie seine Praxistauglichkeit bewiesen.

In zwei Kölner Niederspannungsnetzen wurde mit dem PSI Intelligent Grid Operator (PSIngo) eine intelligente Netzzustandsüberwachung für das netzdienliche Lademanagement von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladesäulen erfolgreich getestet.

 Webcast

Abbildung Netzbetrieb der Zukunft


Webcast

PSI GridConnect - Netzbetrieb der Zukunft

Die systemische Integration von semi-autonomen Netzreglern ins Leitsystem ist für den Netzbetrieb über alle Spannungsebenen essentiell.

Durch die Kombination von unseren etablierten Leitsystemen und semi-autonomen Netzreglern erreichen wir eine zukunftsorientierte Netzführung, welche die aktuellen Herausforderungen meistert und die nächsten Herausforderungen visiert.

 Webcast

WebCast: Internet Of Things


Webcast

IoT-Gateway

Die Einbindung von IoT Lösungen in Netzleitsysteme ermöglicht die Nutzung kostengünstiger Kommunikationstechnolgien für die Erfassung von Messdaten in Energienetzen. Somit können beispielsweise Smart Meter Daten die per LoRaWAN übermittelt wurden effektiv genutzt werden.

PSI GridConnect bietet hier zentrale und dezentrale Lösungen zur Integration von IoT-Sensorik und deren Anbindung an das Netzleitsystem über Standard-Fernwirkprotokolle.

 Webcast

Sicherheit für Smart Grids

Prozessankopplung von Fernwirkanlagen, die meist gegenüber Cyberangriffen auf Stromnetze ungesichert sind


Videobeitrag

Intelligenz und Sicherheit für die Stromnetze der Zukunft

Das Protokoll IEC-60870-5-104 ist Standard bei der Prozessankopplung von Fernwirkanlagen, die meist gegenüber Cyberangriffen auf Stromnetze ungesichert sind.

 Youtube Videobeitrag

Abbildung Sichere IT-Infrastruktur für Energienetze


Videobeitrag

Sichere IT-Infrastruktur für Energienetze

Der Schutzbedarf der zentralen Netzleitsysteme, wie beispielsweise PSIprins und PSIcontrol, gegenüber Angriffen von außen ist in den letzten Jahren zunehmend gestiegen. Um die Sicherheit des Stromnetzes zu verbessern, stellt der Einsatz des IEC 104 Security Proxys eine modulare und kostengünstige Maßnahme dar.

 Vimeo Videobeitrag

Forschung & Entwicklung

Prozessankopplung von Fernwirkanlagen, die meist gegenüber Cyberangriffen auf Stromnetze ungesichert sind


Videobeitrag

Intelligenz und Sicherheit für die Stromnetze der Zukunft

Das Protokoll IEC-60870-5-104 ist Standard bei der Prozessankopplung von Fernwirkanlagen, die meist gegenüber Cyberangriffen auf Stromnetze ungesichert sind.

 Youtube Videobeitrag

Weitere Beiträge zum Thema Netzdigitalisierung

Netztransparenz in der Niederspannung - PSIngo: Nico Hübner / Philippe Steinbusch, https://vimeo.com/537316124

Noch Fragen zu Smart Grids?

Nehmen Sie Kontakt auf! Ihre Fragen und Anforderungen sind uns ein wichtiges Anliegen, per E-Mail an die  info@psigridconnect.de oder telefonisch  +49 721 94249 0.