Bestmögliche Versorgungssicherheit mit erneuerbaren Energien benötigt digitalisierte, transparente Netze. GridConnect hilft, die Anforderungen der Zukunft zu erfüllen: Mit Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende über alle Wertschöfpungsstufen, vom Engineering bis zur Steuerung.
Stromnetze zukunftsfähig ausbauen
Energieinfrastruktur intelligent vernetzen
Leitsysteme vor Cyberangriffen schützen
Smart Grids von GridConnect lösen aktuelle Transformationsaufgaben im Stromnetz passgenau. PSIngo ist das Produkt zur Netzkapazitätsoptimierung, automatisierten Netzführung und Flexibilitätsbewirtschaftung.
Digitalisierung von Stromnetzen beginnt mit Netztransparenz. Projekte und Kunden zeigen unsere Stärke.
GridConnect Geräte für stabile Stromnetze
Fernwirklinien sichern die Netzführung bis zur Niederspannung
Security Proxies für sichere Netzführung
Smart Grid Systeme und Microgrids mit PSIngo
Angebundene Ladesäulen für automatisiertes Lademanagement
OCPP Gateways für mehr Netztransparenz
Fernwirkstationen zur Steuerung und Regelung von Stromnetzen mit Schnittstellen zur Netzführung.
Ein breites Spektrum an Fernwirkprotokollen bietet die Basis für eine transparente Netzführung.
Leistungsfähige Embedded Plattform für die Stromnetz- Steuerung im Industrie-Format auf Basis der PGC-3000 Hardware Linie.
Für Leitungsüberwachung und Datenvorverarbeitung von Fernwirk-Telegrammen zur Übertragung in IPNetzen steht Ihnen diese Plattform zur Verfügung.
Hierzu stehen Ihnen die 5000 Plattform zur Verfügung. Ihre umfangreiche Modulauswahl erlaubt ein breites Anwendungsspektrum.
Die Plattform 6000 deckt Szenarien in Cloud Umgebungen ab und ist deshalb für abgesicherte IP Netzwerke prädestiniert.
Zu virtualisierten Komponenten zählt neben einem gehärteten Betriebssystem der Protokoll Konverter und der Security Proxy.
Sichere Prozessankopplung mit GridConnect Software (PSIsiu, IEC-104 Security Proxy, NENUX).
Am Beispiel Lademanagement wird gezeigt, wie Netzführung bis zur Niederspannung durch GridConnect intelligenter wird.
In zwei Kölner Niederspannungsnetzen wurde mit dem PSI Intelligent Grid Operator (PSIngo) eine intelligente Netzzustandsüberwachung für das netzdienliche Lademanagement von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladesäulen erfolgreich getestet.
Der IEC104 Security Proxy bietet hierzu eine sichere und kostengünstige Alternative für transparente Stromnetze.
Diese Smart Grid Komponente agiert als eigenständige Instanz zwischen Leitsystem und IEC104-Endgeräten. Der SPRX baut als IEC104-Master Verbindungen zu Endgeräten auf und dient in Richtung des Leitsystems als IEC104-Slave. Dies unterbindet direkte IEC104 (TCP) Verbindungen zwischen Leitsystem und Endgeräten. Unterstützt werden dabei auch IEC104 konforme redundante Anbindungen an Leitsysteme und RTUs.
Weitere Informationen zum IEC104 Security Proxy: https://www.psigridconnect.com/de/sicherheit/iec104-security-proxy/
Der SPRX ist sowohl auf leistungsfähiger Hardware als auch virtualisiert verfügbar.
Von transparenten Stromnetzen Überzeugt? Hier finden Sie kompetente Ansprechpartner zur intelligenten Netzführung: Kontakt
Weiteres zur Automatisierung von Stromnetzen und Microgrids finden Sie hier: Zur Anmeldung
GridConnect Komponenten zur Automatisierung von Stromnetzen im Einsatz
Webcast
Niederspannungsnetz- betrieb mit PSIconnect –
Prozesse verknüpfen und optimieren
Referenten: Philippe Steinbusch, Kamil Korotkiewicz
Jetzt schon Termin vormerken!
28.11.2023 Online
Optimierung der Auslastung von Assets durch die Verwendung dynamischer Grenzwerte am Beispiel von Transformatoren
Die Einspeisung erneuerbarer Energien und ihr volatiler Charakter sind eine zentrale Herausforderung der Energiewende.
Um diese zu bewältigen ist ein Zusammenspiel vieler organisatorischer und technischer Maßnahmen notwendig. Sie beziehen sich häufig auf die Betriebsmittel, die Netzplanung, die Netzbetriebsführung oder den Energiemarkt.
Dieser Webcast gibt Ihnen einen Einblick in PSIcontrol/DTR und zeigt auf, wie diese gänzlich neue Funktion auf ihre Assets für den Netzbetrieb anwendbar ist.
direkt zur Anmeldung´ | zum Ticketshop mit allen Webcasts 2023
Optimizing asset utilization by applying dynamic limits to transformers
The main challenge of the energy transition are the renewable energy resources with their volatile power generation.
Managing the infeeds requires an cooperation of many organizational and technical measures, often referring directly to equipment, network planning, network operation management or the energy market.
This webcast will provide an insight into PSIcontrol/DTR and show you how this new function can be integrated for your grid operation.
direkt zur Anmeldung´ | zum Ticketshop mit allen Webcasts 2023
PSI Software Products powered by Qualicision AI
direkt zur Anmeldung´ | zum Ticketshop mit allen Webcasts 2023
PSI-Softwareprodukte powered by Qualicision AI
direkt zur Anmeldung´ | zum Ticketshop mit allen Webcasts 2023
vom Betriebsmittel bis zum Netzanschlusspunkt
Eine Betriebsplanung für elektrische Netze erfordert nicht nur Zustandsprognosen für ganze Netzgebiete, sondern auch für einzelne steuerbare Netznutzer. Wegen der wachsenden Zahl an dezentralen Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen müssen Netzbetreiber mittlerweile Engpässen auf allen Spannungsebenen vorbeugen.
In diesem Webcast zeigen wir Ihnen, wie PSIforecast mit KI-Methoden Lastgangmuster und Wetterabhängigkeiten lernt, um Leistungswerte sowohl für kleine als auch für große Systeme zu prognostizieren.
direkt zur Anmeldung´ | zum Ticketshop mit allen Webcasts 2023
Nehmen Sie Kontakt auf! Ihre Fragen und Anforderungen sind uns ein wichtiges Anliegen, per E-Mail an die info@psigridconnect.de oder telefonisch +49 721 94249 0.