Bestmögliche Versorgungssicherheit mit erneuerbaren Energien benötigt digitalisierte, transparente Netze. GridConnect hilft, die Anforderungen der Zukunft zu erfüllen: Mit Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende über alle Wertschöfpungsstufen, vom Engineering bis zur Steuerung.
Stromnetze zukunftsfähig ausbauen
Energieinfrastruktur intelligent vernetzen
Leitsysteme vor Cyberangriffen schützen
Smart Grids von GridConnect lösen aktuelle Transformationsaufgaben im Stromnetz passgenau. PSIngo ist das Produkt zur Netzkapazitätsoptimierung, automatisierten Netzführung und Flexibilitätsbewirtschaftung.
Digitalisierung von Stromnetzen beginnt mit Netztransparenz. Projekte und Kunden zeigen unsere Stärke.
GridConnect Geräte für stabile Stromnetze
Fernwirklinien sichern die Netzführung bis zur Niederspannung
Security Proxies für sichere Netzführung
Smart Grid Systeme und Microgrids mit PSIngo
Angebundene Ladesäulen für automatisiertes Lademanagement
OCPP Gateways für mehr Netztransparenz
Fernwirkstationen zur Steuerung und Regelung von Stromnetzen mit Schnittstellen zur Netzführung.
Ein breites Spektrum an Fernwirkprotokollen bietet die Basis für eine transparente Netzführung.
Leistungsfähige Embedded Plattform für die Stromnetz- Steuerung im Industrie-Format auf Basis der PGC-3000 Hardware Linie.
Für Leitungsüberwachung und Datenvorverarbeitung von Fernwirk-Telegrammen zur Übertragung in IPNetzen steht Ihnen diese Plattform zur Verfügung.
Hierzu stehen Ihnen die 5000 Plattform zur Verfügung. Ihre umfangreiche Modulauswahl erlaubt ein breites Anwendungsspektrum.
Die Plattform 6000 deckt Szenarien in Cloud Umgebungen ab und ist deshalb für abgesicherte IP Netzwerke prädestiniert.
Zu virtualisierten Komponenten zählt neben einem gehärteten Betriebssystem der Protokoll Konverter und der Security Proxy.
Sichere Prozessankopplung mit GridConnect Software (PSIsiu, IEC-104 Security Proxy, NENUX).
Am Beispiel Lademanagement wird gezeigt, wie Netzführung bis zur Niederspannung durch GridConnect intelligenter wird.
Für die Netzführung im Niederspannungsbereich ist Lademanagement ein Anwendungsbeispiel für digitalisierte Stromnetze
Der Prototyp für das digitale Niederspannungsnetz der Zukunft hat in einem Pilotprojekt der Rheinischen NETZGesellschaft und der RheinEnergie seine Praxistauglichkeit bewiesen.
In zwei Kölner Niederspannungsnetzen wurde mit dem PSI Intelligent Grid Operator (PSIngo) eine intelligente Netzzustandsüberwachung für das netzdienliche Lademanagement von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladesäulen erfolgreich getestet.
GridConnect Sicherheitslösungen für eine dezentrale Stromversorgung
Das Protokoll IEC-60870-5-104 ist Standard bei der Prozessankopplung von Fernwirkanlagen, die meist gegenüber Cyberangriffen auf Stromnetze ungesichert sind. Dies führt zu kostspieligen Workarounds zur Absicherung digitalisierter Stromnetze.
Der IEC104 Security Proxy bietet hierzu eine sichere und kostengünstige Alternative für transparente Stromnetze.
Diese Smart Grid Komponente agiert als eigenständige Instanz zwischen Leitsystem und IEC104-Endgeräten. Der SPRX baut als IEC104-Master Verbindungen zu Endgeräten auf und dient in Richtung des Leitsystems als IEC104-Slave. Dies unterbindet direkte IEC104 (TCP) Verbindungen zwischen Leitsystem und Endgeräten. Unterstützt werden dabei auch IEC104 konforme redundante Anbindungen an Leitsysteme und RTUs.
Weitere Informationen zum IEC104 Security Proxy: https://www.psigridconnect.com/de/sicherheit/iec104-security-proxy/
Der SPRX ist sowohl auf leistungsfähiger Hardware als auch virtualisiert verfügbar.
Von transparenten Stromnetzen Überzeugt? Hier finden Sie kompetente Ansprechpartner zur intelligenten Netzführung: Kontakt
Weiteres zur Automatisierung von Stromnetzen und Microgrids finden Sie hier: Zur Anmeldung
GridConnect Komponenten zur Automatisierung von Stromnetzen im Einsatz
Unter dem Motto „Industrial Software With Built-in Qualicision AI“ präsentiert der PSI-Konzern auf der diesjährigen Hannover Messe (Halle 17, Stand G20) intelligente Softwareprodukte und KI-basierte Anwendungen für die optimierte Produktion und eine nachhaltige Energieversorgung. Neben dem neuen PSI App Store und dem Collaboration Space für Kunden und Partner werden auch die Ergebnisse der PSI Community Industrial Intelligence vorgestellt.
Die Digitalisierung der Energieversorgung nimmt Fahrt auf, sodass sukzessive Prozesswerte zur Verfügung stehen werden, die für verschiedene Aufgaben einen Mehrwert generieren können. Diese Prozesswerte sind zu überführen und für diverse Applikationen bereitzustellen. PSIconnect ermöglicht eine effiziente und skalierbare Massendaten- bzw. Prozesswertintegration und damit gleichzeitig die Nutzung zielgerichteter Zugriffs- und Verwaltungsmechanismen, welche Anforderungen der KRITIS und dem BSI-Whitepaper berücksichtigen.
Referenten: Klaus Becker | Geschäftsführer PSI GridConnect GmbH und Dr. Philippe Steinbusch | Produktmanager
Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch in Halle 3 | Stand 314
Die Teilnahme an der CIRED 2023 bietet die Möglichkeit, sich mit bis zu 3000 Experten und Entscheidungsträgern aus 62 Ländern aus dem Bereich der Elektrizitätsverteilung zu vernetzen und auszutauschen.
Während der Konferenz gibt es eine Ausstellung mit über 140 Unternehmen.
Wir freuen uns über einen Besuch von Ihnen an unserem Stand.
Durchstarten für die Energiewende!
Der BDEW Kongress ist das größte Netzwerktreffen der Energiewirtschaft: Ein Kongress der Superlative und Inspiration pur!
Nehmen Sie Kontakt auf! Ihre Fragen und Anforderungen sind uns ein wichtiges Anliegen, per E-Mail an die info@psigridconnect.de oder telefonisch +49 721 94249 0.